- Abfahrt
-
* * *
Ab|fahrt ['apfa:ɐ̯t], die; -, -en:1. Beginn der Fahrt /Ggs. Ankunft/: die Abfahrt [des Zuges] erfolgt um 8.11 Uhr.Syn.: ↑ Abreise.2. (Skisport)a) Fahrt den Berg hinunter:eine rasende Abfahrt.b) Hang (zum Abfahren):eine steile Abfahrt.Syn.: ↑ Piste.3. Ausfahrt von einer Autobahn:bei Stau bitte die nächste Abfahrt benutzen.* * *
Ạb|fahrt 〈f. 20〉1. Beginn, Start einer Fahrt, Abreise2. 〈Skisp.〉 Talfahrt3. 〈österr.〉 = Ausfahrt (4)* * *
Ạb|fahrt , die; -, -en:die A. verzögert sich;die Abfahrt des Zuges ist um 8.11 Uhr.2. (Ski, Rodeln)a) abwärtsführende Fahrt; Lauf:die A. war gefährlich;in der A. (im Abfahrtslauf) ist er stärker als im Riesenslalom;b) abwärtsführende Strecke:der Berg mit seinen steilen -en;c) Ort, Stelle, wo abgefahren wird:zur A. der Rodelbahn hinaufgehen.3. (Amtsspr.) Abtransport, Abfuhr:die A. von Holz, Sperrmüll.4. Autobahnausfahrt:die A. [nach] Wiesbaden.* * *
Ạb|fahrt, die; -, -en: 1. das Abfahren (1 a): die A. verzögert sich. 2. (Ski, Rodeln) a) abwärts führende Fahrt; Lauf: die A. war gefährlich; b) abwärts führende Strecke: Der Fichtelberg mit seinen steilen -en und sanften Hügeln (Gast, Bretter 88 a); c) Ort, Stelle, wo abgefahren wird: zur A. der Rodelbahn hinaufgehen; d) Abfahrtslauf: Leitner, der in der A. und im Riesenslalom so gut ... gelaufen war (Olymp. Spiele 1964, 15). 3. (Amtsspr.) Abtransport, Abfuhr: die A. von Holz, Sperrmüll. 4. Autobahnausfahrt: die A. [nach] Wiesbaden.
Universal-Lexikon. 2012.